×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

NOOK Book1., Aufl. (eBook - 1., Aufl.)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
2.99
In Stock
Overview
Die Bonifatiusbiografie ist als zweisprachige Ausgabe (lateinisch/deutsch) konzipiert, das lateinische Original folgt der wissenschaftlichen Ausgabe der MGH. Eine Besonderheit der E-Book-Ausgabe ist die synchrone Nebeneinanderstellung des lateinischen Originals und der deutschen Übersetzung.
Product Details
ISBN-13: | 9783934616370 |
---|---|
Publisher: | heptagon |
Publication date: | 04/28/2015 |
Sold by: | Libreka GmbH |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 100 |
File size: | 253 KB |
About the Author
Der Kleriker Willibald verfasste vermutlich um 760 als Auftrag von Bischof Lullus von Mainz (dem Bischofsnachfolger des Bonifatius) eine zeitgenössische Biografie des Heiligen.
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Weber hatte für die erste Auflage des 'Handwörterbuchs der Staatswissenschaften' (Jena 1897) bereits einen gleichnamigen ...
Weber hatte für die erste Auflage des 'Handwörterbuchs der Staatswissenschaften' (Jena 1897) bereits einen gleichnamigen
Aufsatz verfasst, diesen jedoch für die dritte Auflage wesentlich erweitert. Das in diesem E-Book vorliegende umfangreiche Werk kann als eine Wirtschafts- und Sozialgeschichte der ...
Viele Ängste treiben die Menschen heute um: Angst um ihre Sicherheit, Angst um die natürliche ...
Viele Ängste treiben die Menschen heute um: Angst um ihre Sicherheit, Angst um die natürliche
Umwelt, Angst um ihre Gesundheit. Die wirklichen Gefahren sind so gering wie nie zuvor, aber die Sorge ist über die Maßen gewachsen. Bewachen, behüten und ...
Kurt Löwenstein wurde 1923 die treibende Kraft der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Deutschlands. In nicht einmal ...
Kurt Löwenstein wurde 1923 die treibende Kraft der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Deutschlands. In nicht einmal
10 Jahren entwickelten sich die Kinderfreunde zur größten Kinderbewegung weltweit. 1932, ein Jahr vor dem Verbot durch die Nationalsozialisten, organisierten sie rund 120.000 ...
In ihrem Buch 'Die Akkumulation des Kapitals' untersucht Rosa Luxemburg die globale Ausbreitung des Kapitalismus. ...
In ihrem Buch 'Die Akkumulation des Kapitals' untersucht Rosa Luxemburg die globale Ausbreitung des Kapitalismus.
Die Autorin verdeutlicht darin die Mechanismen, mit denen das Kapital in bis dato nicht von ihm dominierte Areale der Welt eindringt. Dabei sind Rosa Luxemburgs ...
Die Broschüre, unter dem Pseudonym Junius geschrieben, wurde im Jahr 1916 massenhaft in Deutschland verteilt. ...
Die Broschüre, unter dem Pseudonym Junius geschrieben, wurde im Jahr 1916 massenhaft in Deutschland verteilt.
In ihr analysiert Rosa Luxemburg den seit August 1914 tobenden imperialistischen Krieg und kritisiert das damalige Verhalten der SPD-Führung. Diese E-Book-Ausgabe ist für wissenschaftliches ...
In dieser wenig bekannten Studie setzt sich Max Weber mit Musiksoziologie und Musikgeschichte auseinander. Sein ...
In dieser wenig bekannten Studie setzt sich Max Weber mit Musiksoziologie und Musikgeschichte auseinander. Sein
überaschendes Resümee ist, dass die in unserer Kultur etablierte mathematische Teilung der Oktave keineswegs die Spitze einer kulturellen Evolution darstellt, sondern vielmehr das Ergebnis ...
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem ...
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem
Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denkenden'. Sie kritisiert die Bolschewisten, weil sie den Massen nicht vertrauen und statt sozialistischer ...
Das E-Book enthält die 'Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919' (Weimarer Verfassung) mit ...
Das E-Book enthält die 'Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919' (Weimarer Verfassung) mit
allen Änderungen, die in den Fußnoten untergebracht sind. Im Artikel 17 dieser Verfassung heißt es: 'Jedes Land muß eine freistaatliche Verfassung haben.' Demzufolge wurden in ...