×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Und wenn sie nicht gestorben sind...: Die Darstellung von Tieren in der Romantik anhand der Brüder Grimm und E.T.A. Hoffmann: Ein Vergleich
84
by Bianca ElserBianca Elser
NOOK Book(eBook)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
27.16
In Stock
Overview
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,3, Universität Stuttgart, Veranstaltung: Neue Deutsche Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Es war einmal...' ist wohl eine der bekanntesten einleitenden Satzkonstruktionen in der Literatur. Keine andere literarische Gattung nutzt einen solch prägenden Auftakt wie das Märchen. Von klein auf wird man mit dem Märchen konfrontiert, lernt Prinzen und arme, unglückliche Mädchen kennen, taucht in eine Welt ein, in der Tiere sprechen können und Schwache über Starke triumphieren. Der Begriff 'Märchen' scheint all dies zu vereinen. Doch obwohl der Begriff vertraut erscheint, ist es schwierig ihn genau zu erfassen und einzugrenzen. Das 'Märchen' ist sehr weitläufig und umfasst viele kleinere Subgruppierungen. Die zwei größten Untergattungen sind das 'Volksmärchen' und das 'Kunstmärchen', die im frühen 18. Jahrhundert einen wahren Märchentrend auslösten. Mit diesen beiden Untergattungen wird sich diese Arbeit eingehend befassen. Das Augenmerk soll dabei auf Märchen liegen, in denen Tiere in einer handelnden Rolle fungieren. Dieses Hauptthema, der unterschiedlichen Gestaltung und Nutzung des Tiermotivs, soll anhand eines Vergleiches zwischen dem 'Volksmärchen' und dem 'Kunstmärchen' des frühen 19. Jahrhunderts herausgearbeitet werden. Die Sammlung der Brüder Grimm vertritt dabei die Gattung der 'Volksmärchen' und die Werke von Ernst Theodor Amadeus Hoffmann sollen exemplarisch für die Gattung der 'Kunstmärchen' verwendet werden. Mit Hilfe einer tabellarischen Gegenüberstellung soll ein genauer Vergleich zwischen den beiden Gattungen ermöglicht werden. Die Methodik, auf die sich die Tabellen stützen, wird ebenso beschrieben, wie auch die Vorgehensweise bei der Auswahl der Kategorien und der Katalogisierung. In der Tabelle von Grimm werden alle 200 Kinder- und Hausmärchen (KHM) berücksichtigt, in denen Tiere auftreten. Die vollständigen Tabellen befinden sich im Anhang. Die Tabellen von E.T.A. Hoffmann berücksichtigen hingegen nur seine Werke, die als Märchen deklariert wurden: Der goldene Topf, Nußknacker und Mausekönig, Das fremde Kind, Klein Zachs genannt Zinnober, Die Königsbraut und Meister Floh. In der Arbeit selbst wird nur auf die Abschnitte in den Tabellen eingegangen, die sich auch für einen Vergleich zwischen Grimm und Hoffmann eignen. Diese Arbeit hat den Anspruch die Tiere im Märchen stärker in den Vordergrund zu rücken und ihrer Gestaltungsart auf den Grund zu gehen. Dabei soll die folgende Fragestellung geklärt werden: Welche Funktionen nehmen die Tiere ein und in welcher Beziehung stehen sie zum Menschen?
Product Details
ISBN-13: | 9783656333227 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2012 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 84 |
File size: | 12 MB |
Note: | This product may take a few minutes to download. |
Customer Reviews
Explore More Items
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Berufserziehung, Berufsbildung, Weiterbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität
- Universität der Bundeswehr Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergänge und die Gestaltung derer rücken immer mehr in den Fokus der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe
Neuzeit, Note: 1,7, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschung ist seit jeher ein Prozess. Davon ist die Geschichtsforschung natürlich nicht ausgeschlossen. Theorien ...
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: ...
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note:
2, Wirtschaftsuniversität Wien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es wurde untersucht, welche steuerlichen Belastungen bei einer Immobilieninvestition in Österreich zum Tragen kommen und welche ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,3, Hochschule Niederrhein ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Design (Industrie, Grafik, Mode), Note: 1,3, Hochschule Niederrhein
in Mönchengladbach , Veranstaltung: Bekleidungstechnik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der geschichtlichen Entwicklung des Sakkos in der Herrenbekleidung vom ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule ...
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Hochschule
Mainz (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende BA befasst sich mit dem Thema der Kosten- und Leistungsrechnung für öffentliche Haushalte, sprich Kommunen. Im Rahmen der ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg,
, Sprache: Deutsch, Abstract: Religiös betrachtet ist Deutschland schon seit der Reformation im 16 Jh. ein durch Konfessionen gespaltenes Land, welches sich in Religionskriegen und ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Landeskunde, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Englisches ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Englisch - Landeskunde, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Englisches
Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'The civil rights movement without its music would have been like a bird without its wings' (John Lewis, Kongressabgeordneter) Einfluss ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, Management Center ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2, Management Center
Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist es, dem Leser die wichtigsten Änderungen hinsichtlich des europäischen ...