×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

The Diary of Adam Gurowski: March 4, 1861 - October 18, 1863: Civil War Memories Series
232
by Adam GurowskiAdam Gurowski
16.7
In Stock
Overview
Madison & Adams Press presents the Civil War Memories Series. This meticulous selection of the firsthand accounts, memoirs and diaries is specially comprised for Civil War enthusiasts and all people curious about the personal accounts and true life stories of the unknown soldiers, the well known commanders, politicians, nurses and civilians amidst the war. "Of all the peoples known in history, the American people most readily forget yesterday; I publish this Diary in order to recall yesterday to the memory of my countrymen. In this Diary I recorded what I heard and saw myself, and what I heard from others, on whose veracity I can implicitly rely. I recorded impressions as immediately as I felt them. A life almost wholly spent in the tempests and among the breakers of our times has taught me that the first impressions are the purest and the best."
Product Details
ISBN-13: | 9788027334599 |
---|---|
Publisher: | e-artnow |
Publication date: | 10/16/2019 |
Pages: | 232 |
Product dimensions: | 5.98(w) x 9.02(h) x (d) |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
I aimed at the public's heart, and by accident I hit it in the stomach. ...
I aimed at the public's heart, and by accident I hit it in the stomach.
Upton Sinclair (1878–1968) was an American writer who wrote nearly 100 books and other works in several genres. Writing during the Progressive Era, Sinclair describes ...
According to The Oxford Companion to English Literature (1967), the plot is founded on a
story told to George Eliot by her aunt Elizabeth Evans, a Methodist preacher, and the original of Dinah Morris of the novel, of a confession ...
Dieses eBook: Bismarck ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. ...
Dieses eBook: Bismarck ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen.
Bismarck ist ein biographischer Roman von Karl Bleibtreu, erstmals erschienen im Jahre 1915. Otto von Bismarck (1815-1898) war ein deutscher Politiker und Staatsmann. Von 1862 ...
Aus dem Buch: Der Bankdirektor blickte fragend auf und Herr von Rivola nahm discreter Weise ...
Aus dem Buch: Der Bankdirektor blickte fragend auf und Herr von Rivola nahm discreter Weise
den Hut, um sich zu entfernen; doch bat ihn Herr Merkel wiederholt, noch einen Augenblick zu bleiben, indem er hinzusetzte, daß ja alles, was hier ...
Gisela von Arnim (1827/1889) war eine deutsche Schriftstellerin. Bettina von Arnim (1785/1859) war eine deutsche ...
Gisela von Arnim (1827/1889) war eine deutsche Schriftstellerin. Bettina von Arnim (1785/1859) war eine deutsche
Schriftstellerin und bedeutende Vertreterin der deutschen Romantik. Aus dem Buch: Es war einmal ein altes Schloß, umfaßt von hohen Bergen, das selber auf einem hohen ...
Dieses eBook: Die Göttliche Komödie - 4 deutsche Übersetzungen in einem Buch ist mit einem ...
Dieses eBook: Die Göttliche Komödie - 4 deutsche Übersetzungen in einem Buch ist mit einem
detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde sorgfältig korrekturgelesen. 4 deutsche Übersetzungen der Göttlichen Komödie in chronologischer Reihenfolge nach ...
Der Prinz. Ich habe zu früh Tag gemacht.-Der Morgen ist so schön. Ich will ausfahren. ...
Der Prinz. Ich habe zu früh Tag gemacht.-Der Morgen ist so schön. Ich will ausfahren.
Marchese Marinelli soll mich begleiten. Laßt ihn rufen. (Der Kammerdiener geht ab.)-Ich kann doch nicht mehr arbeiten. -Ich war so ruhig, bild ich mir ein, ...
Dieses eBook: Herrmann und Ulrike ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde ...
Dieses eBook: Herrmann und Ulrike ist mit einem detaillierten und dynamischen Inhaltsverzeichnis versehen und wurde
sorgfältig korrekturgelesen. Aus dem Buch: An einem sehr heißen Sommertage, gerade als die Sonne in den Krebs treten wollte, gieng der Graf Ohlau, seine Gemahlin ...