×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
LEND ME®
See Details
3.99
In Stock
Overview
Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK.›Rameaus Neffe‹ ist einer der wildesten und subversivsten Texte der europäischen Aufklärung. Wer immer heute nach ›westlichen Werten‹ Ausschau hält, kann sich an Diderots philosophischem Dialog klarmachen, dass gerade der Zweifel an festen Werten und die schonungslose Kritik an der eigenen Gesellschaft zum Kostbarsten der europäischen Kultur gehören. Da Diderots skandalöses Werk zuerst nur als Abschrift aus der Petersburger Eremitage kursierte und dabei in die Hände Johann Wolfgang Goethes gelangte, wurde es auch in Frankreich zuerst durch Goethes Übersetzung bekannt.
Product Details
ISBN-13: | 9783104000145 |
---|---|
Publisher: | FISCHER E-Books |
Publication date: | 12/20/2011 |
Series: | Fischer Klassik Plus , #739 |
Sold by: | Bookwire |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 160 |
File size: | 757 KB |
About the Author
Denis Diderot, einer der bedeutendsten Vertreter der französischen Aufklärung, wurde am 5. Oktober 1713 in Langres/Haut-Marne in Frankreich geboren. Gegen den elterlichen Willen entschied er sich für eine Schriftstellerexistenz. Ab 1746 übersetzte er Ephraim Chambers englische Enzyklopädie, die er mit d'Alembert zu einem Unternehmen von epochaler Bedeutung erweiterte. 1749 wurde er wegen der Verbreitung atheistischer Ideen inhaftiert. 1773 reiste er auf Einladung Katharinas II. nach Russland. Diderot war nicht nur ein überaus vielseitiger Philosoph und Schriftsteller, sondern auch Musiker. Er starb am 30. Juli 1784 in Paris.
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Diderot, tanrisal, dinsel inancin yerine akli geciren adamdir, onun savasimi buydu ve butun kor inanclari ...
Diderot, tanrisal, dinsel inancin yerine akli geciren adamdir, onun savasimi buydu ve butun kor inanclari
silip supuren bu akil, gorunen dunyayi, dogayi, felsefenin, sanatin, sag torenin temel ilkesi durumuna getirdi. Diderot'un yaygin calisma alanini olusturan ilkedir bu. Maddeci ve gerekirci ...
Correspondance littéraire, philosophique et critique adressée à un souverain d'Allemagne - Tome IV by Denis ...
Correspondance littéraire, philosophique et critique adressée à un souverain d'Allemagne - Tome IV by Denis
Diderot. This book is a reproduction of the original book published in 1812 and may have some imperfections such as marks or hand-written notes.
A headstrong sassy mortal, Rain is a Mageia living in Tetartos, the Realm of beasts ...
A headstrong sassy mortal, Rain is a Mageia living in Tetartos, the Realm of beasts
and Immortals. Her nights have been restless, filled with sensual dreams of a big blonde Guardian whose glares indicate he wants nothing to do with ...
Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent ...
Denis Diderot (1713-1784) war ein französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent
für die russische Zarin Katharina II. und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie. Zusammen mit ...
Denis Diderot ENTRETIEN D'UN PÈRE AVEC SES ENFANTS OU DU DANGER DE SE METTRE AU-DESSUS ...
Denis Diderot ENTRETIEN D'UN PÈRE AVEC SES ENFANTS OU DU DANGER DE SE METTRE AU-DESSUS
DES LOIS (Publié en 1773)
¿Cómo se conocieron? Por casualidad, como todo el mundo. ¿Cómo se llamaban? ¿Qué os importa? ...
¿Cómo se conocieron? Por casualidad, como todo el mundo. ¿Cómo se llamaban? ¿Qué os importa?
¿De dónde venían? Del lugar más cercano. ¿Adónde iban? ¿Sabemos acaso adónde vamos? ¿Qué decían? El amo ...
Jacques le fataliste par Denis Diderot. Texte original. Comment s'étaient-ils rencontrés ? Par hasard, comme ...
Jacques le fataliste par Denis Diderot. Texte original. Comment s'étaient-ils rencontrés ? Par hasard, comme
tout le monde. Comment s'appelaient-ils ? Que vous importe ? D'où venaient-ils ? Du lieu le plus prochain. Où allaient-ils ? Est-ce que l'on sait ...
Denis Diderot: Jakob und sein Herr. (Jacques le fataliste et son maître)Edition Holzinger. TaschenbuchBerliner Ausgabe, ...
Denis Diderot: Jakob und sein Herr. (Jacques le fataliste et son maître)Edition Holzinger. TaschenbuchBerliner Ausgabe,
2015, 4. AuflageVollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: In 2 Bänden: Paris ...