×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Konflikte um katholische Volksfrömmigkeit in Deutschland im 19. Jahrhundert
21
by Thomas Oliver SchindlerThomas Oliver Schindler
NOOK Book(eBook)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
5.39
In Stock
Overview
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Wirtschaft, Alltag, Staat und Gesellschaft in Deutschland 1846 - 1866, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Leitfrage der Arbeit: 'welche Konflikte werden von volksfrömmischen Bewegungen getragen?' wird im folgenden Hauptteil in Beziehung mit den Faktoren Staat, Kirche und Volk gesetzt. Diese Vorgehensweise erscheint mir, aus der Möglichkeit dadurch ähnliche Konfliktursachen zusammenfassen und gliedern zu können, und aufeinander Aufbauende verknüpfen zu können, sinnvoll. Es werden hier also lediglich Konflikte zwischen Volksreligiosität und den jeweiligen Unterpunkten (Staat, Kirche, Volk) diskutiert, nicht aber Konflikte zwischen den Unterpunkten, da sie die Leitfrage nicht enthalten. Beispielsweise wird der Kulturkampf als eigentlicher Konflikt zwischen Staat und Kirche nur in soweit erwähnt, wie er in Beziehung zur Volksreligiosität steht. Zur Begriffserklärung verwendete Quellen, die in der Einleitung schon erwähnt wurden, sind Werke von Max Weber und Winfried Schulze. Quellen zu den Unterpunkten stellen einerseits die Dokumentensamlung zur Geschichte des Staatskirchenrechts von Ernst Rudolf Huber9, andererseits eine zeitgenössische Eigenpublikation des später noch erwähnten Kölner Erzbischof Vischering10 und ein kritisches Überblickswerk zu Staat und Kirche11 von einem zeitgenössischen evangelischen Theologen12 dar. Die Literatur gliedert sich neben Überblickswerken von Nipperdey und Siemann hauptsächlich nach den Unterpunkten Staat (Blessing, Lepsius), Kirche (Busch, Herres) und Volk (Ulenhusen, Busch, Herres). Die Miteinbeziehung soziologischer (Ebertz), volkskundlicher (Mohrmann) und sozialgeschichtlicher (Schieder) Aufsatzsammlungen ist für den komplexen Zusammenhang mit dem Thema essentiell und bietet wichtige Informationen für jeden Unterpunkt. Vor allem der Literaturbericht von Lönne13 war hilfreich bei der Auswahl der Sekundärliteratur und verschaffte mir zusätzlich einen guten Gesammtüberblick.
Product Details
ISBN-13: | 9783640059041 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2003 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 21 |
File size: | 79 KB |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut
für Germanistische Literaturwissenschaft, Abteilung Fachdidaktik), Veranstaltung: Lyrik des 19. Jahrhunderts als Gegenstand des Deutschunterrichtes, 17 Quellen im ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut
für Didaktik der deutschen Sprache), Veranstaltung: Semiotik, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zeichen und ihre Beziehung zu ihren Inhalten ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus,
Industrialisierung, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar: Spanien im 19. Jahrhundert, 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung:
'Dorfgeschichten. Das Interesse an Land und Leuten und der Beginn der Volkskunde', 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn des Buches soll ein ...
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, , ...
Fachbuch aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, ,
Veranstaltung: -, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Taschenbuch 'Deutschland im Eiszeitalter' des Wiesbadener Wissenschaftsautors Ernst Probst schildert den wechselvollen Verlauf der von starken ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten, ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Ferner Osten,
Note: gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Seminar für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Propädeutisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Osttimor wurde am 20. Mai 2002 ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut ...
Magisterarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut
für Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit thematisiert das Eheschließungsverhalten der Einwohner der Stadt Halle (Saale), einer schnell ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universität ...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2+, Ludwig-Maximilians-Universität
München (Institut für Deutsche Philologie), Veranstaltung: Der Historische Roman, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das literarische Schaffen ...