×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

NOOK Book(eBook)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
5.99
In Stock
Overview
Der 1840 geborene Österreicher Carl Menger beschäftigt sich in seinem hier vorliegenden Werk 'Grundsätze der Nationalökonomie' mit Wert- und Preistheorie. Im Unterschied zur derzeit vorherrschenden Arbeitswertlehre, nach der sich die Preise von Gütern durch die Arbeit bestimmen, die für ihre Produktion investiert wird, spielt bei Menger die subjektive Einschätzung die entscheidende Rolle. Mit der Feststellung, dass der Wert eines Gutes mit steigender Menge abnimmt, ist Menger mit seinem 1871 erschienenen Werk einer der Pioniere der Grenznutzentheorie.
Product Details
ISBN-13: | 9783934616868 |
---|---|
Publisher: | heptagon |
Publication date: | 03/28/2014 |
Series: | Klassiker der Ökonomie , #2 |
Sold by: | Libreka GmbH |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 300 |
File size: | 315 KB |
About the Author
Carl Menger (1840–1921) ist der Vater der 'Österreichischen Schule der Nationalökonomie'. Durch sein Engagement im Methodenstreit etablierte er die moderne Wirtschaftstheorie im deutschsprachigen Raum.
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Weber hatte für die erste Auflage des 'Handwörterbuchs der Staatswissenschaften' (Jena 1897) bereits einen gleichnamigen ...
Weber hatte für die erste Auflage des 'Handwörterbuchs der Staatswissenschaften' (Jena 1897) bereits einen gleichnamigen
Aufsatz verfasst, diesen jedoch für die dritte Auflage wesentlich erweitert. Das in diesem E-Book vorliegende umfangreiche Werk kann als eine Wirtschafts- und Sozialgeschichte der ...
Viele Ängste treiben die Menschen heute um: Angst um ihre Sicherheit, Angst um die natürliche ...
Viele Ängste treiben die Menschen heute um: Angst um ihre Sicherheit, Angst um die natürliche
Umwelt, Angst um ihre Gesundheit. Die wirklichen Gefahren sind so gering wie nie zuvor, aber die Sorge ist über die Maßen gewachsen. Bewachen, behüten und ...
Turgots Original 'Réflexions sur la formation et le distribution des richess' gilt als vollendetstes Werk ...
Turgots Original 'Réflexions sur la formation et le distribution des richess' gilt als vollendetstes Werk
der physiokratischen Schule, enthält aber auch modernere Elemente, etwa wenn Turgot Kapital als unerlässliche Basis aller Unernehmungen betrachtet. Es ist im Jahr 1766 erschienen.
Sabine Beppler-Spahl begreift den Brexit als Chance, als einen „kleinen Schritt hin zu mehr Demokratie“, ...
Sabine Beppler-Spahl begreift den Brexit als Chance, als einen „kleinen Schritt hin zu mehr Demokratie“,
die in der EU zunehmend erodiert sei. Damit ist sie eine der wenigen liberalen Stimmen, die in dem Brexit nicht einen Akt wider alle Vernunft ...
Die Popularität Rosa Luxemburgs gründet nicht nur auf Ihren theoretischen Werken und politischen Taten, sondern ...
Die Popularität Rosa Luxemburgs gründet nicht nur auf Ihren theoretischen Werken und politischen Taten, sondern
auf Ihrer Ausstrahlung und Persönlichkeit. Ihre persönlichen Briefe zeigen die radikale Revolutionärin in einem ganz anderen Licht. Karl Kraus sah in einem der ...
Das E-Book enthält alle überlieferten Briefe Freuds an Wilhelm Fließ, Oskar Pfister, Arnold Zweig, Edoardo ...
Das E-Book enthält alle überlieferten Briefe Freuds an Wilhelm Fließ, Oskar Pfister, Arnold Zweig, Edoardo
Weiß, James Jackson Putnam und C.G. Jung. Außerdem enthält es die vollständigen Korrespondenzen mit Karl Abraham, Lou Andreas-Salomé und Georg Groddeck und diverse ...
Kurt Löwenstein wurde 1923 die treibende Kraft der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Deutschlands. In nicht einmal ...
Kurt Löwenstein wurde 1923 die treibende Kraft der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde Deutschlands. In nicht einmal
10 Jahren entwickelten sich die Kinderfreunde zur größten Kinderbewegung weltweit. 1932, ein Jahr vor dem Verbot durch die Nationalsozialisten, organisierten sie rund 120.000 ...
Die Broschüre, unter dem Pseudonym Junius geschrieben, wurde im Jahr 1916 massenhaft in Deutschland verteilt. ...
Die Broschüre, unter dem Pseudonym Junius geschrieben, wurde im Jahr 1916 massenhaft in Deutschland verteilt.
In ihr analysiert Rosa Luxemburg den seit August 1914 tobenden imperialistischen Krieg und kritisiert das damalige Verhalten der SPD-Führung. Diese E-Book-Ausgabe ist für wissenschaftliches ...