×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1970)
Members save with free shipping everyday!
See details
See details
69.95
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783540048930 |
---|---|
Publisher: | Springer Berlin Heidelberg |
Publication date: | 12/18/1970 |
Edition description: | Softcover reprint of the original 1st ed. 1970 |
Pages: | 164 |
Product dimensions: | 6.69(w) x 9.61(h) x 0.01(d) |
Table of Contents
§ 1. Proendliche Gruppen.- 1.1. Projektiver Limes von Gruppen und Ringen.- 1.2. Proendliche Gruppen.- 1.3. Untergruppen und Faktorgruppen.- 1.4. Abelsche proendliche Gruppen, Pontrjaginsche Dualitätstheorie.- 1.5. Diskrete Moduln.- 1.6. Die Kategorie C.- 1.7. Induktiver Limes in C.- § 2. Galoissche Theorie unendlicher algebraischer Erweiterungen.- 2.1. Die Galoissche Gruppe einer unendlichen Erweiterung.- 2.2. Der Hauptsatz der Galoisschen Theorie.- § 3. Kohomologie proendlicher Gruppen.- 3.1. Definition der Kohomologiegruppen.- 3.2. Gruppenerweiterungen.- 3.3. Dimensionsverschiebung.- 3.4. Der sogenannte Satz von Shapiro.- 3.5. Restriktion und Korestriktion.- 3.6. Die Verlagerung.- 3.7. Inflation und Transgression.- 3.8. Induktiver Limes von Kohomologiegruppen.- 3.9. Cup-Produkt.- § 4. Freie Pro-p-Gruppen.- 4.1. Konstruktion der freien Pro-p-Gruppen.- 4.2. Die Magnussche Algebra.- 4.3. Abelsche Pro-p-Gruppen.- 4.4. Erste Charakterisierung der freien Pro-p-Gruppen.- 4.5. Zweite Charakterisierung der freien Pro-p-Gruppen.- § 5. Kohomologische Dimension.- 5.1. Definition der kohomologischen Dimension.- 5.2. Euler-Poincarésche Charakteristik.- § 6. Darstellung einer Pro-p-Gruppe mit Hilfe von Erzeugenden und Relationen.- 6.1. Der Erzeugendenrang.- 6.2. Relationensysteme.- § 7. Die Gruppenalgebra einer Pro-p-Gruppe.- 7.1. Definition und Grundeigenschaften der vollständigen Gruppenalgebra.- 7.2. Diskrete und kompakte G-Moduln.- 7.3. Charakterisierung der Pro-p-Gruppen der Dimension ? 2.- 7.4. Filtrierungen.- 7.5. Rechenregeln für Kommutatoren und Potenzen.- 7.6. Der Gruppenring einer freien Pro-p-Gruppe.- 7.7. Der Satz von Golod-Šafarevi?.- 7.8. Relationenstruktur und Cup-Produkt.- § 8. Hilfsmittel aus der algebraischen Zahlentheorie.- 8.1. Grundbegriffe der algebraischen Zahlentheorie für unendliche Erweiterungen.- 8.2. Normale Erweiterungen.- 8.3. Der Frobenius-Automorphismus.- 8.4. Lokale und globale Körper.- 8.5. Die Struktur der multiplikativen Gruppe eines endlichen lokalen Körpers.- 8.6. Klassenkörpertheorie für endliche abelsche Erweiterungen.- 8.7. Übertragung auf unendliche abelsche Erweiterungen.- 8.8. Der Hauptidcalsatz.- 8.9. Kohomologie des Formationsmoduls.- 8.10. Kohomologie der multiplikativen Gruppe.- 8.11. Normenrestsymbol.- § 9. Die maximale p-Erweiterung.- 9.1. Körper der Charakteristik p.- 9.2. Körper, welche die p-ten Einheitswurzeln enthalten.- 9.3. Körper, welche die p-ten Einheitswurzeln nicht enthalten.- § 10. Endliche lokale Körper.- 10.1. Der Fall ?(p) ? p.- 10.2. Der Fall ?(p) = p, ?(k) > 0.- 10.3. Der Fall ?(p) = p, ?(k) = 1.- § 11. Endliche globale Körper.- 11.1. Die maximale p-Erweiterung.- 11.2. Die maximale p-Erweiterung mit vorgegebenen Verzweigungsstellen.- 11.3. Erzeugendenrang.- 11.4. Explizite Berechnung von Erzeugenden und Relationen.- 11.5. Vollständige Bestimmung der Struktur von Gs in Spezialfällen.- § 12. p-Klassengruppe und p-Klassenkörperturm.- 12.1. Ein Kriterium für zu p prime Klassenzahl.- 12.2. Der p-Klassenkörper einer zyklischen Erweiterung vom Grade p.- 12.3. Ein Kriterium für die Unendlichkeit des p-Klassenkörperturms.- § 13. Die kohomologische Dimension von Gs.- 13.1. Kohomologie der S-Einheitengruppe.- 13.2. Der Fall ?(k) = 1.- 13.3. Der Fall ?(k) = 0.- Quellenhinweise.- Literatur.- Bezeichnungen einiger benutzter Symbole.- Namen- und Sachverzeichnis.Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen
des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils ...
Das Buch soll Software-Entwicklern Hilfen für ihre Arbeit geben. Dabei wird die Bedeutung der Verwendung ...
Das Buch soll Software-Entwicklern Hilfen für ihre Arbeit geben. Dabei wird die Bedeutung der Verwendung
graphischer Methoden herausgestellt, besonders für die Modellbildung in den Anfangsphasen des Software-Lebenszyklus. Um die damit verbundene Zeichenarbeit zu verringern, wird die Erstellung ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen
des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils ...
Die Beiträge des vorliegenden Bandes aus der Reihe Suchtmedizin basieren auf langjährigen Erfahrungen von Ärzten, ...
Die Beiträge des vorliegenden Bandes aus der Reihe Suchtmedizin basieren auf langjährigen Erfahrungen von Ärzten,
Psychologen und Sozialarbeitern in der Behandlung Abhängiger. Die multiprofessionelle Ausrichtung macht deutlich, dass eine zeitgemäße Behandlung nicht ohne den ...
Die vielfältigen Belastungen und Veränderungen des Naturhaushalts machen eine Bewertung von Eingriffen in den Naturraum ...
Die vielfältigen Belastungen und Veränderungen des Naturhaushalts machen eine Bewertung von Eingriffen in den Naturraum
immer notwendiger. Einschlägige gesetzliche Regelungen, die auf diese Entwicklung reagieren, haben akuten Handlungsbedarf hervorgerufen. In der Planungspraxis wird jedoch oft von ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen
des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen
des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen ...
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen
des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils ...