
×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Entwicklung und Bedeutung der betriebswirtschaftlichen Theorie: Zum 100. Geburtstag von Erich Gutenberg
244
by Helmut Koch (Editor)Helmut Koch
Paperback(Softcover reprint of the original 1st ed. 1997)
Members save with free shipping everyday!
See details
See details
49.99
In Stock
Overview
Das wissenschaftliche Werk Erich Gutenbergs ist heute immer noch aktuell und zukunftsweisend. Seine unvergänglicher Verdienst besteht darin, daß er die systematische unternehmenstheoretische Forschung als Basis für die unmittelbar anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Forschung in das Wissenschaftsfach BWL eingeführt hat. Während bis dahin die Ergebnisse der theoretischen Nationalökonomie als gedankliche Grundlagen übernommen worden waren, hat Erich Gutenberg die eigenständige Grundlagenforschung begründet.
Aus Anlaß des 100. Geburtstags von Erich Gutenberg versuchen die ihm in Lehre und Forschung verbundenen "Schüler" das Gedächtnis an einen großen Lehrer wachzuhalten und die Bedeutung seines Werkes für die jüngere Generation zu erklären.
Verzeichnis: Das wissenschaftliche Werk Erich Gutenbergs ist heute immer noch aktuell und zukunftsweisend. Sein großes Verdienst besteht darin, daß er die systematische unternehmenstheoretische Forschung als Basis für die unmittelbar anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Forschung in das Wissenschaftsfach BWL eingeführt hat. Während bis dahin die Ergebnisse der theoretischen Nationalökonomie als gedankliche Grundlagen übernommen worden waren, hat Erich Gutenberg die eigenständige Grundlagenforschung begründet.
Verzeichnis 2: Das wissenschaftliche Werk Erich Gutenbergs ist heute immer noch aktuell und zukunftsweisend. Sein großer Verdienst besteht darin, daß er die systematische unternehmenstheoretische Forschung als Basis für die unmittelbar anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Forschung in das Wissenschaftsfach BWL eingeführt hat.
Aus Anlaß des 100. Geburtstags von Erich Gutenberg versuchen die ihm in Lehre und Forschung verbundenen "Schüler" das Gedächtnis an einen großen Lehrer wachzuhalten und die Bedeutung seines Werkes für die jüngere Generation zu erklären.
Verzeichnis: Das wissenschaftliche Werk Erich Gutenbergs ist heute immer noch aktuell und zukunftsweisend. Sein großes Verdienst besteht darin, daß er die systematische unternehmenstheoretische Forschung als Basis für die unmittelbar anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Forschung in das Wissenschaftsfach BWL eingeführt hat. Während bis dahin die Ergebnisse der theoretischen Nationalökonomie als gedankliche Grundlagen übernommen worden waren, hat Erich Gutenberg die eigenständige Grundlagenforschung begründet.
Verzeichnis 2: Das wissenschaftliche Werk Erich Gutenbergs ist heute immer noch aktuell und zukunftsweisend. Sein großer Verdienst besteht darin, daß er die systematische unternehmenstheoretische Forschung als Basis für die unmittelbar anwendungsorientierte betriebswirtschaftliche Forschung in das Wissenschaftsfach BWL eingeführt hat.
Product Details
ISBN-13: | 9783322824363 |
---|---|
Publisher: | Gabler Verlag |
Publication date: | 01/09/2012 |
Edition description: | Softcover reprint of the original 1st ed. 1997 |
Pages: | 244 |
Product dimensions: | 6.69(w) x 9.45(h) x 0.02(d) |
About the Author
Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Koch ist emeritierter ordentlicher Professor an der Universität Münster
DIE AUTOREN
Horst Albach, Werner Dinkelbach, Herbert Hax, Herbert Jacob, Wolfgang Lücke, Gerd Rose, Hermann Sabel, Horst Seelbach
DIE AUTOREN
Horst Albach, Werner Dinkelbach, Herbert Hax, Herbert Jacob, Wolfgang Lücke, Gerd Rose, Hermann Sabel, Horst Seelbach
Table of Contents
Zur koordinationsorientierten Theorie der Unternehmung.- Emissionszertifikate in umweltorientierten Gutenberg-Technologien.- Unternehmensfinanzierung und Theorie der Finanzmärkte.- Sinn und Unsinn der klassischen Methoden der Investitionsrechnung, Konsequenzen.- Erich Gutenberg und die betriebswirtschaftliche Theorie.- Zeitaspekte in der Investitionsrechnung.- Über Aufgaben der Betriebswirtschaftslehre im Zusammenhang mit der Steuerrechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.- Das Substitutionsprinzip, Eine Verallgemeinerung.- Logistik in der Betriebswirtschaftslehre.- Verzeichnis der Schriften von Professor Dr. Erich Gutenberg.Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Nach einer längeren Untel'lbrechung erKheint die vorliegende Schrift nunmehr in zweiter, abgeänderter und erweiterter Auflage. ...
Nach einer längeren Untel'lbrechung erKheint die vorliegende Schrift nunmehr in zweiter, abgeänderter und erweiterter Auflage.
Ihr Zweck ist der gleiche geblieben. Sie 1011 ein Leitfaden für den Praktiker sein, der in die vielseitigen Fragen der Anlagenrechnung in allgemein verständ licher ...
In Metropolregionen herrscht harter Wettbewerb um Produktionsstätten, Infrastruktur und Humankapital. Die Theorie der Metropolregionen bietet ...
In Metropolregionen herrscht harter Wettbewerb um Produktionsstätten, Infrastruktur und Humankapital. Die Theorie der Metropolregionen bietet
in diesem Spannungsfeld Lösungsmöglichkeiten. Stefan Bege hinterfragt deren aktuelle Definition anhand raum-, makro-, und sozio-ökonomischer Theorien und ...
Der Bankbetrieb zwischen Theorie und Praxis,Karl Friedrich B schgen ...
Der Bankbetrieb zwischen Theorie und Praxis,Karl Friedrich B schgen
Das Buch analysiert die heutige Verbundstruktur und die daraus resultierenden Probleme der Zusammenarbeit in einem ...
Das Buch analysiert die heutige Verbundstruktur und die daraus resultierenden Probleme der Zusammenarbeit in einem
veränderten ökonomischen Umfeld.
Der Zukunftserfolg,Walther Busse Von Colbe ...
Der Zukunftserfolg,Walther Busse Von Colbe
Deutsche Wirtschafts Und Sozialgeschichte,Peter Heinz Seraphim ...
Deutsche Wirtschafts Und Sozialgeschichte,Peter Heinz Seraphim
In den letzten Jahrzehnten hat die wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschung große Fortschritte gemacht. Die traditionellen ...
In den letzten Jahrzehnten hat die wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschung große Fortschritte gemacht. Die traditionellen
Probleme wurden von neuen Ansatzpunkten her erörtert, Fragen bisher noch nicht diskutierter Art rückten in den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses und ...
Das Normative Management sowie die Managementprozesse Planung/Kontrolle, Organisation, Führung und Change Management werden behandelt und ...
Das Normative Management sowie die Managementprozesse Planung/Kontrolle, Organisation, Führung und Change Management werden behandelt und
aus aktueller Forschungsperspektive und aus Sicht der Unternehmungspraxis durch Beiträge von Autoren bearbeitet.