×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Ein Dieb in der Nacht: Neue Abenteuer aus der Einbrecherlaufbahn des A. J. Raffles
204
by Ernest William Hornung, Alwina VischerErnest William Hornung
NOOK BookÜberarbeitete Fassung (eBook - Überarbeitete Fassung)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
LEND ME®
See Details
0.99
In Stock
Overview
Sie kennen Sherlock Holmes? Natürlich! Sie kennen auch Arsène Lupin? Glückwunsch! Aber kennen Sie A. J. Raffles, den berüchtigten Gentleman-Gangster? 1900 schuf Ernest William Hornung (übrigens ein Schwager des Sherlock-Holmes-Autors Arthur Conan Doyle) einen der interessantesten Köpfe der englischen Kriminalliteratur und gleichzeitig einen frühen Antihelden. A. J. Raffles hat in Oxford studiert, hat exzellente Manieren, ist ein Mann von Welt und lebt das Leben eines reichen Dandys. Er ist der Partylöwe unter den Schönen und Reichen und nutzt deren Festivitäten, um seine Beute auszukundschaften. Erleben Sie seine spannenden und äußerst unterhaltsamen Abenteuer erstmalig als E-Book. Null Papier Verlag
Product Details
ISBN-13: | 9783962813802 |
---|---|
Publisher: | Null Papier Verlag |
Publication date: | 06/01/2019 |
Series: | Krimis bei Null Papier |
Sold by: | Bookwire |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 204 |
File size: | 1 MB |
Age Range: | 12 Years |
About the Author
Ernest William Hornung (07.06.1866–22.03.1921) war ein englischer Schriftsteller. Er war der Schwager von Arthur Conan Doyle. Inspiriert von Doyles Erfolg, begann er selbst mit dem Schreiben von Krimi-Geschichten. Hornung schuf ein Gegenstück zu Doyles Meisterdetektiv Sherlock Holmes: den smarten A. J. Raffles, der heimlich als Einbrecher und Dieb unterwegs ist.
Table of Contents
Erstes Kapitel. Aus dem Paradies verstoßen. Zweites Kapitel. Die Silbertruhe. Drittes Kapitel. Die Erholungskur. Viertes Kapitel. Der Kriminologistenklub. Fünftes Kapitel. Eine böse Nacht. Sechstes Kapitel. Eine Einbrecherfalle. Siebentes Kapitel. Rafflessche Reliquien. Achtes Kapitel. Schlusswort.Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Ein spannendes Seefahrerbuch aus der Zeit der großen Windjammer und Klipper. Heinrich Rohrpenn ist der ...
Ein spannendes Seefahrerbuch aus der Zeit der großen Windjammer und Klipper. Heinrich Rohrpenn ist der
neue Steuermann auf einem Handelsschiff mit Ziel Melbourne. Doch Piraten kapern das Schiff, und setzen die Besatzung auf einer einsamen Südsee-Insel aus. Heinrich wird zum ...
Ein Dichter, der von der Londoner Polizei für die Anarchistenabwehr angeworben wird und sich unter ...
Ein Dichter, der von der Londoner Polizei für die Anarchistenabwehr angeworben wird und sich unter
dem Namen Donnerstag in eine Anarchistenbewegung einschleicht, deren Mitglieder nach den Wochentagen benannt sind. Es stellt sich bald heraus, dass alle Wochentage mit Ausnahme von ...
August 1913, nach seinem dritten misslungenen Karriereversuch beabsichtigt der intelligente Ulrich ein Jahr zu pausieren. ...
August 1913, nach seinem dritten misslungenen Karriereversuch beabsichtigt der intelligente Ulrich ein Jahr zu pausieren.
Nicht ungelegen war die Aufforderung seines Vates, dessen Verwandtem bei der Organisation des Festaktes zum siebzigjährige Thronjubiläum Kaiser Franz Josephs im Jahr 1918 und zum ...
Mit Übersetzung der französischen Passagen Erzählt wird die komische, gelegentlich ins Groteske abrutschende Geschichte einer ...
Mit Übersetzung der französischen Passagen Erzählt wird die komische, gelegentlich ins Groteske abrutschende Geschichte einer
Gruppe von Menschen, in der jeder für sich kurz vor dem finanziellen Ruin steht. Im erfundenen Kurort Roulettenburg lauert man auf den Tod der reichen ...
Jules Verne bei Null Papier Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert Zwei verfeindete Männer ...
Jules Verne bei Null Papier Komplett neu überarbeitet; reichhaltig illustriert und kommentiert Zwei verfeindete Männer
müssen sich die größte Erbschaft aller Zeiten teilen: 500 Millionen Francs. Der eine baut eine fortschrittliche Industriestadt, der andere eine Stahlstadt, deren Waffen ...
25mal soll eine reiche Erbtante ins Gras beißen, das Zeitliche segnen, endlich abkratzen und vor ...
25mal soll eine reiche Erbtante ins Gras beißen, das Zeitliche segnen, endlich abkratzen und vor
allem: Das Geld herausrücken. Die Erben warten schon. Sich fügen heißt lügen – so der vielleicht bekannteste Ausspruch von Erich Mühsam. Und nur zu gut ...
Das Paris der 1920er: Fec, der kleine Gelegenheitsgauner und Bichette, die bessere Nutte, tun sich ...
Das Paris der 1920er: Fec, der kleine Gelegenheitsgauner und Bichette, die bessere Nutte, tun sich
zur Zweckgemeinschaft zusammen; alles ist erlaubt, einzige Bedingung: Die Liebe darf beiden nicht dazwischenfunken. Zuerst geraten sie in einen taumelden Kreislauf von Liebe und Obsession, ...
Ein Schlüsselroman aus den Zwanziger Jahren Mit zahlreichen Fotoaufnahmen aus dem Berlin der 1920er. Zwischen ...
Ein Schlüsselroman aus den Zwanziger Jahren Mit zahlreichen Fotoaufnahmen aus dem Berlin der 1920er. Zwischen
den Weltkriegen gibt es nicht nur das arme, düstere, hoffnungslose Berlin eines Hans Fallada, es gibt auch das sprühende, lebendige, promiske Berlin eines Franz Hessel. ...