×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

NOOK Book1., Aufl. (eBook - 1., Aufl.)
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
1.99
In Stock
Overview
Eingekerkert in Breslau, analysiert Rosa Luxemburg im Herbst 1918 die Oktoberrevolution in Russland. In ihrem Aufsatz prägt sie den bekannten Satz von der 'Freiheit des anders Denkenden'. Sie kritisiert die Bolschewisten, weil sie den Massen nicht vertrauen und statt sozialistischer Demokratie eine Herrschaft der Parteibürokratie errichtet. Die deutsche Novemberrevolution befreit Rosa Luxemburg aus dem Gefängnis; das Manuskript bleibt unvollendet. Posthum – im Jahr 1922 – publiziert es Paul Levi, ihr zwischenzeitlicher Geliebter und dauerhafter politischer Freund. 1928 veröffentlicht Felix Weil einige wichtige Ergänzungen zum Manuskript. Die Grundlage dieses E-Books bildet die von Ossip K. Flechtheim herausgegebene Ausgabe aus dem Jahr 1971, die diese Ergänzungen berücksichtigt.
Product Details
ISBN-13: | 9783934616127 |
---|---|
Publisher: | heptagon |
Publication date: | 02/28/2015 |
Sold by: | Libreka GmbH |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 50 |
File size: | 71 KB |
About the Author
Rosa Luxemburg (* 5. März 1871 in Zamosc; † 15. Januar 1919 in Berlin) war eine marxistische Theoretikerin und Mitbegründerin der KPD. Rosa Luxemburg studierte in Zürich Philosophie, Geschichte, Politik, Ökonomie und Mathematik. Bereits in jungen Jahren engagierte sie sich für den linken Flügel der SPD, trat 1917 der USPD bei und war 1919 Mitbegründerin der KPD. Sie wurde zusammen mit Karl Liebknecht am 19. Januar von einem Freikorps getötet und ihre Leiche wurde in den Berliner Landwehrkanal geworfen.
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Den hier vorliegenden Text Die öffentliche Gesundheitspflege und das Eigenthum publizierte Salomon Neumann im Jahr ...
Den hier vorliegenden Text Die öffentliche Gesundheitspflege und das Eigenthum publizierte Salomon Neumann im Jahr
1847. Damit mischte er sich ein in damalige Gesundheitsreformdebatte: die 'preußische Medizinalreformdebatte'. Der Staat sei verpflichtet, wirkungsvoll für die Gesundheit seiner ...
Turgots Original 'Réflexions sur la formation et le distribution des richess' gilt als vollendetstes Werk ...
Turgots Original 'Réflexions sur la formation et le distribution des richess' gilt als vollendetstes Werk
der physiokratischen Schule, enthält aber auch modernere Elemente, etwa wenn Turgot Kapital als unerlässliche Basis aller Unernehmungen betrachtet. Es ist im Jahr 1766 erschienen.
Die Popularität Rosa Luxemburgs gründet nicht nur auf Ihren theoretischen Werken und politischen Taten, sondern ...
Die Popularität Rosa Luxemburgs gründet nicht nur auf Ihren theoretischen Werken und politischen Taten, sondern
auf Ihrer Ausstrahlung und Persönlichkeit. Ihre persönlichen Briefe zeigen die radikale Revolutionärin in einem ganz anderen Licht. Karl Kraus sah in einem der ...
In seinem 1930 erschienenen methodologischen Werk 'Die drei Nationalökonomien', das er als Katalog seines Lebenswerks ...
In seinem 1930 erschienenen methodologischen Werk 'Die drei Nationalökonomien', das er als Katalog seines Lebenswerks
bezeichnet, unterscheidet Sombart zwischen der richtenden, der ordnenden und der verstehenden Nationalökonomie. Er bietet einen umfassenden Abriss der Geschichte der ökonomischen ...
Die Broschüre, unter dem Pseudonym Junius geschrieben, wurde im Jahr 1916 massenhaft in Deutschland verteilt. ...
Die Broschüre, unter dem Pseudonym Junius geschrieben, wurde im Jahr 1916 massenhaft in Deutschland verteilt.
In ihr analysiert Rosa Luxemburg den seit August 1914 tobenden imperialistischen Krieg und kritisiert das damalige Verhalten der SPD-Führung. Diese E-Book-Ausgabe ist für wissenschaftliches ...
Das Werk 'Die langen Wellen der Konjunktur' erscheint erstmals 1926 auf Deutsch im 'Archiv für ...
Das Werk 'Die langen Wellen der Konjunktur' erscheint erstmals 1926 auf Deutsch im 'Archiv für
Sozialwissenschaft und Sozialpolitik'. Kondratjew konstatiert, dass es neben kurz- und mittelfristigen wirtschaftlichen Veränderungen in der kapitalistischen Wirtschaft auch längerfristige Zyklen gibt, die ...
'Philosophie des Geldes' gilt als das wichtigste Werk Simmels, in dem er die zunehmende Bedeutung ...
'Philosophie des Geldes' gilt als das wichtigste Werk Simmels, in dem er die zunehmende Bedeutung
des Geldes auf die Gesellschaft beschreibt. Kurz nach seinem 1908 erschienenen Hauptwerk 'Soziologie' betätigt sich Simmel als Mitbegründer der 'Deutschen Gesellschaft für Soziologie' (1909). ...
In dieser wenig bekannten Studie setzt sich Max Weber mit Musiksoziologie und Musikgeschichte auseinander. Sein ...
In dieser wenig bekannten Studie setzt sich Max Weber mit Musiksoziologie und Musikgeschichte auseinander. Sein
überaschendes Resümee ist, dass die in unserer Kultur etablierte mathematische Teilung der Oktave keineswegs die Spitze einer kulturellen Evolution darstellt, sondern vielmehr das Ergebnis ...