×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Die Nonne: Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert
193
by Denis Diderot, Jürgen Schulze, Wilhelm ThalDenis Diderot
Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?
Explore Now
LEND ME®
See Details
1.99
In Stock
Overview
Der Roman wurde erst durch seine Veröffentlichung in Deutschland, Jahre nach dem Tod Diderots, auch in Frankreich, dem Heimatland des Autors, bekannt. "Die Nonne" (1796), beschreibt den erfundenen Leidensweg einer unfreiwilligen Nonne. Die junge Susanne Simonin erzählt ihre Lebensgeschichte. Von den Eltern wird sie zu einem Dasein als Ordensschwester gezwungen, da für eine standesgemäße Heirat die nötigen Mittel fehlen. Auf ihrer schicksalshaften Odyssee durch verschiedene Klöster und Abteien trifft sie schließlich auf eine fanatische und grausame Äbtissin, die sie zum Ziel von Repressalien und Schikanen macht. Diderot schrieb diese erfundenen Briefe zusammen mit engen Freunden, um einen gemeinsamen Bekannten aus der französischen Provinz wieder zurück nach Paris zu locken. Dieser Bekannte fixierte sich so sehr auf diese erfundene Nonne, dass Diderots schließlich auch noch ihren Tod erfinden musste. Aber wie in fast allen Werken Diderots liegt auch diesem Werke eine Tatsache zugrunde. Im Jahre 1757 strengte eine Nonne des Klosters Longchamp einen Prozess gegen ihre Eltern an, die sie gezwungen hatten, Nonne zu werden. Damals ein unglaublicher Skandal, den die katholische Kirche natürlich mit aller Macht zu vertuschen versuchte. Die Beschreibung der unsittlichen Szenen hat dem Buche den Vorwurf der Frivolität eingetragen. "Die Nonne ... bewahrt als angemessenen Stil die rhetorische und oratorische Insistenz, die ihr anfechtbarster Aspekt ist, besitzt aber auch die Reinheit und die Gewalt des Tragischen, die sie zu einem Meisterwerk der visionären Kunst machen." [Robert Mauzi] Der Roman wurde mehrmals verfilmt, zuletzt 2013 von Guillaume Nicloux, mit Isabelle Hupert, Martina Gedeck und Pauline Etienne 1. Auflage Null Papier Verlag
Product Details
ISBN-13: | 9783954183913 |
---|---|
Publisher: | Null Papier Verlag |
Publication date: | 01/13/2014 |
Sold by: | Bookwire |
Format: | NOOK Book |
Pages: | 193 |
File size: | 1 MB |
Age Range: | 16 Years |
About the Author
Denis Diderot (geb. 5. Oktober 1713 in Langres; gest. 31. Juli 1784 in Paris) war ein französischer Schriftsteller, Philosoph, Aufklärer, Kunstagent für die russische Zarin und einer der wichtigsten Organisatoren und Autoren der Encyclopédie.
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Rikers Island. Eine Heimat für tausende Gefangene, abgeschottet und abgeschirmt. Unter ihnen, Cat, eingebuchtet wegen ...
Rikers Island. Eine Heimat für tausende Gefangene, abgeschottet und abgeschirmt. Unter ihnen, Cat, eingebuchtet wegen
Mordes, behaftet mit einem Auftrag, den sie ausführen soll. Sie weiß, dass sie nicht überleben wird, das war nie der Plan. Doch auf Alkatrass erfährt ...
Charles Darwin: Über die Entstehung der ArtenEdition Holzinger. TaschenbuchBerliner Ausgabe, 2016Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer ...
Charles Darwin: Über die Entstehung der ArtenEdition Holzinger. TaschenbuchBerliner Ausgabe, 2016Vollständiger, durchgesehener Neusatz mit einer
Biographie des Autors bearbeitet und eingerichtet von Michael Holzinger Erstdruck: London 1859. Erste deutsche Übersetzung von Heinrich Georg Bronn ...
This scarce antiquarian book is included in our special Legacy Reprint Series. In the interest ...
This scarce antiquarian book is included in our special Legacy Reprint Series. In the interest
of creating a more extensive selection of rare historical book reprints, we have chosen to reproduce this title even though it may possibly have occasional ...
Briefe eines Frauenzimmers an ihre Freundin - ... die Waschmaschine betreffend. ist ein unveränderter, hochwertiger ...
Briefe eines Frauenzimmers an ihre Freundin - ... die Waschmaschine betreffend. ist ein unveränderter, hochwertiger
Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1767.Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und ...
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: keine, Universität ...
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: keine, Universität
Leipzig, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Platons „Phaidon gehört zu dessen bekanntesten und in seiner Gestaltung wohl am interessantesten Dialogen. Neben ...
Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit ...
Bücher zählen bis heute zu den wichtigsten kulturellen Errungenschaften der Menschheit. Ihre Erfindung war mit
der Einführung des Buchdrucks ähnlich bedeutsam wie des Internets: Erstmals wurde eine massenweise Weitergabe von Informationen möglich. Bildung, Wissenschaft, Forschung, aber ...
Ferdinand August Bebel (1840/1913) war ein deutscher Politiker und einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen ...
Ferdinand August Bebel (1840/1913) war ein deutscher Politiker und einer der Begründer der organisierten sozialdemokratischen
Arbeiterbewegung in Deutschland. Seine politischen Anfänge wurzelten im liberal-demokratischen Vereinswesen von Arbeitern und Handwerkern, ehe er sich dem Marxismus zuwandte. ...
Wie fast allen Werken Diderots liegt auch diesem Werke eine Thatsache zu Grunde. Im Jahre ...
Wie fast allen Werken Diderots liegt auch diesem Werke eine Thatsache zu Grunde. Im Jahre
1757 strengte eine Nonne des Klosters Longchamp einen Prozeß gegen ihre Eltern an, die sie gezwungen hatten, den Schleier zu nehmen. Der damals noch allmächtige ...