×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens: Eine funktionstheoretische Analyse
by Thomas Becker (With)Thomas Becker
Paperback(1999)
USD
74.99
$74.99
Choose Expedited Shipping at checkout for guaranteed delivery by Thursday, December 12
4 New & Used from
$72.17 in
Marketplace
Overview
Der Autor beschäftigt sich mit der Frage, inwieweit der Jahresabschluss eines Lebensversicherungsunternehmens bzw. die dafür maßgeblichen Rechtsvorschriften als sachgerecht bezeichnet werden können.
ADVERTISEMENT
Product Details
ISBN-13: | 9783824469208 |
---|---|
Publisher: | Deutscher Universit�tsverlag |
Publication date: | 05/02/2013 |
Edition description: | 1999 |
Pages: | 377 |
Product dimensions: | 5.24(w) x 7.99(h) x 0.03(d) |
About the Author
Dr. Thomas Becker promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Michael Bitz an der FernUniversität Hagen. Er ist heute Mitarbeiter im Bereich Beteiligungscontrolling/Unternehmensentwicklung bei der Westfälische Gasversorgung AG & Co. KG.
Table of Contents
Die Besonderheit der Geschäftstätigkeit als Begründung versicherungsspezifischer Abbildungsregeln - Die Informationsfunktion des Jahresabschlusses - Die Zahlungsbemessungsfunktion des JahresabschlussesCustomer Reviews
Most Helpful Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Tuija Nykänen bietet - vor dem Hintergrund des bevorstehenden EU-Beitrittes auch mit Augenmerk auf den ...
Tuija Nykänen bietet - vor dem Hintergrund des bevorstehenden EU-Beitrittes auch mit Augenmerk auf den
landwirtschaftlichen Sektor - eine zusammenfassende Bestandsaufnahme und Zwischenbilanz des Transformationsprozesses.
Mit Hilfe der portfoliobasierten Analysemethodik, dem genauesten Verfahren zur Identifizierung des Investmentstils untersucht Andreas Postert ...
Mit Hilfe der portfoliobasierten Analysemethodik, dem genauesten Verfahren zur Identifizierung des Investmentstils untersucht Andreas Postert
den Anlagestil von 78 in Deutschland zugelassenen Aktienfonds und geht der Frage nach, ob die Fondsmanager eines bestimmten Anlagestils besonders erfolgreich agieren.
Malte Brettel geht der Frage nach, was Business Angels erfolgreich macht. Er präsentiert eine grundlegende ...
Malte Brettel geht der Frage nach, was Business Angels erfolgreich macht. Er präsentiert eine grundlegende
Aufarbeitung des informellen Beteiligungskapitalmarktes in Deutschland und untersucht, nach welchen Gesichtspunkten Business Angels ihre zukünftigen Beteiligungen auswählen und die ...
Auf der Basis eines organisationstheoretischen Konzepts und einer umfangreichen empirischen Untersuchung zeigt Heiko Mauterer, dass ...
Auf der Basis eines organisationstheoretischen Konzepts und einer umfangreichen empirischen Untersuchung zeigt Heiko Mauterer, dass
die größten Vorteile auf der Geschäftsprozess-Ebene entstehen, dass sie auf der Arbeitsplatz- bzw. User-Ebene hingegen relativ gering sind. Der bedeutendste ...
Dolores Ganz untersucht für jede gängige Finanzinnovation, welcher Eigenmittelbetrag von Banken aufgrund der Vorschriften des ...
Dolores Ganz untersucht für jede gängige Finanzinnovation, welcher Eigenmittelbetrag von Banken aufgrund der Vorschriften des
Kreditwesengesetzes und des Grundsatzes I bereitgestellt werden muss.
Das Buch untersucht zahlreiche entscheidungsorientierte Kostenrechnungsansätze und zeigt die Differenzen in den Ausgangszwecken, den Annahmen ...
Das Buch untersucht zahlreiche entscheidungsorientierte Kostenrechnungsansätze und zeigt die Differenzen in den Ausgangszwecken, den Annahmen
und den Entwicklungsprozessen. Auf diese Weise wird die Vielfalt der Ansätze verständlich.
Auf der Basis einer empirischen Untersuchung von 255 börsennotierten amerikanischen Biotechnologieunternehmen zeigt Peter Freier die ...
Auf der Basis einer empirischen Untersuchung von 255 börsennotierten amerikanischen Biotechnologieunternehmen zeigt Peter Freier die
besonderen Charakteristika des Etablierungsprozesses auf und vermittelt so einen neuartigen Einblick in die Entwicklung innovativer Unternehmen.
Die Autorin untersucht die Fernsehrichtlinie mit Hilfe der Policy-Analyse. Sie zeigt auf, dass alle Änderungen ...
Die Autorin untersucht die Fernsehrichtlinie mit Hilfe der Policy-Analyse. Sie zeigt auf, dass alle Änderungen
eine weitere Liberalisierung des Binnenmarktes für das Fernsehen bewirkten und die Uneinigkeit innerhalb der EU-Kommission zum Scheitern einer Antikonzentrationsrichtlinie für den ...