×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

Members save with free shipping everyday!
See details
See details
36.99
In Stock
Overview
„Roderich! welche böse Macht beschworst du herauf, die den Stamm [...] im ersten Aufkeimen zum Tode vergiftete."
Der alte Roderich von R. errichtet ein Majorat, das die Weitergabe des Familienerbes an den ältesten Sohn bestimmt. Damit setzt er eine fatale Entwicklung in Gang, die das ganze Geschlecht ins Verderben zu stürzen droht.
E.T.A. Hoffmanns (1776-1822) düster-romantische Ich-Erzählung spiegelt den schleichenden Niedergang eines Adelsgeschlechts in Ostpreußen wieder.
Der alte Roderich von R. errichtet ein Majorat, das die Weitergabe des Familienerbes an den ältesten Sohn bestimmt. Damit setzt er eine fatale Entwicklung in Gang, die das ganze Geschlecht ins Verderben zu stürzen droht.
E.T.A. Hoffmanns (1776-1822) düster-romantische Ich-Erzählung spiegelt den schleichenden Niedergang eines Adelsgeschlechts in Ostpreußen wieder.
Product Details
ISBN-13: | 9783958551473 |
---|---|
Publisher: | fabula Verlag Hamburg |
Publication date: | 02/10/2016 |
Pages: | 96 |
Product dimensions: | 5.00(w) x 8.00(h) x 0.25(d) |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Vergrämt und allein stirbt die schöne Blanche kurz nach ihrem Mann, mit dem sie nie ...
Vergrämt und allein stirbt die schöne Blanche kurz nach ihrem Mann, mit dem sie nie
glücklich war. Zurück bleiben ihre drei Kinder. Die jüngste, ebenfalls Blanche genannt, scheint allen die wieder auferstandene Mutter zu sein. Doch wird sich auch ihr ...
Der sagenumwobene Fauststoff zieht seit Jahrhunderten begnadete Autoren wie Goethe und Thomas Mann in seinen ...
Der sagenumwobene Fauststoff zieht seit Jahrhunderten begnadete Autoren wie Goethe und Thomas Mann in seinen
Bann. Eine zeitlose Faszination, der sich auch Heinrich Heine nicht entziehen konnte. Heines Werk war ursprünglich als Ballett konzipiert und eröffnet eine einzigartige neue Perspektive ...
Ilse Frapan zeichnet mit ihren Novellen ein Sittengemälde gesellschaftlicher Konventionen des 19. Jahrhunderts. Ein besonderes ...
Ilse Frapan zeichnet mit ihren Novellen ein Sittengemälde gesellschaftlicher Konventionen des 19. Jahrhunderts. Ein besonderes
Augenmerk legt sie dabei auf die Stellung der Frau in der Gesellschaft. Sie zeigt eindrucksvoll, dass durch emanzipatorisches Verhalten festgefahrene Rollenbilder aufgebrochen werden ...
Als der französische Arzt Doktor Sarrasin 500 Millionen von einer indischen Prinzessin erbt, schwebt ihm ...
Als der französische Arzt Doktor Sarrasin 500 Millionen von einer indischen Prinzessin erbt, schwebt ihm
der Bau einer modernen, gedeihenden Stadt vor. Doch der Deutsche Professor Schulz macht ihm das Erbe streitig und möchte mit dem Geld seinen Traum verwirklichen: ...
„Und da ich nichts anderes hatte als dies unsinnige Spiel gegen mich selbst, fuhr meine ...
„Und da ich nichts anderes hatte als dies unsinnige Spiel gegen mich selbst, fuhr meine
Wut, meine Rachelust fanatisch in dieses Spiel hinein. Unverschuldet gerät Dr. B. in die Klauen der Nationalsozialisten und wird für unbestimmte Zeit in Isolationshaft festgehalten. ...
„Die Katze war mein bevorzugter Freund und Spielkamerad. Es ist der Tag seiner Hinrichtung. Um ...
„Die Katze war mein bevorzugter Freund und Spielkamerad. Es ist der Tag seiner Hinrichtung. Um
mit seinem Gewissen ins Reine zu kommen, schildert der Erzähler dem Leser, wie es kommt, dass er sich auf dem Weg zum Galgen wiederfindet. Alles ...
Um seinen dekadenten und ausschweifenden Lebensstil finanzieren zu können, beginnt der korrupte Pawel Tschitschikow mit ...
Um seinen dekadenten und ausschweifenden Lebensstil finanzieren zu können, beginnt der korrupte Pawel Tschitschikow mit
dem illegalen Kauf und der Verpfändung von gestorbenen Leibeigenen. Diese „Toten Seelen leben allerdings nur noch auf dem Papier... Nikolai Gogol (1809 -1852) zeichnet in ...
So ist allmählich das Beste seiner Sammlung bis auf ein paar gute Stücke weggewandert, nur ...
So ist allmählich das Beste seiner Sammlung bis auf ein paar gute Stücke weggewandert, nur
um das nackte, kärglichste Leben zu fristen, und Vater ahnt nichts davon. Krieg, Kunst und Inflation - das sind die zentralen Themen, die Stefan Zweig ...