
×
Uh-oh, it looks like your Internet Explorer is out of date.
For a better shopping experience, please upgrade now.

36.9
In Stock
Overview
Eine Auswahl von Essays und kürzeren Erzählungen des irischen Nobelpreisträgers William Butler Yeats (1865-1939), in denen er seine Gedanken zu Kunst, Philosophie, Politik und Religion formuliert.
Product Details
ISBN-13: | 9783954553129 |
---|---|
Publisher: | dearbooks |
Publication date: | 10/18/2012 |
Pages: | 132 |
Product dimensions: | 5.83(w) x 8.27(h) x 0.31(d) |
Customer Reviews
Related Searches
Explore More Items
Der junge Ange Pitou reist aus dem ländlichen Frankreich in das brodelnde Paris zur Zeit ...
Der junge Ange Pitou reist aus dem ländlichen Frankreich in das brodelnde Paris zur Zeit
der Französischen Revolution. Auf seiner Reise erlebt er zahlreiche Abenteuer und wird Zeuge des Sturmes auf die Bastille und des Sturzes der königlichen Familie.Erster von ...
Lou Andreas-Salomé, eine der außergewöhnlichsten Schriftstellerinnen der Jahrhundertwende, verfasste Romane und Gedichte, aber auch zahlreiche
Rezensionen und wissenschaftliche Artikel. Sie bewegte sich in den Künstlerzirkeln ihrer Zeit und tauschte sich intensiv mit Nietzsche, Wedekind, ...
Joseph Turquan widmet sich den Liebesgeschichten in der Biografie Napoleons, sowohl den flüchtigen Abenteuern, nach ...
Joseph Turquan widmet sich den Liebesgeschichten in der Biografie Napoleons, sowohl den flüchtigen Abenteuern, nach
denen der berühmte Franzose zeitlebens suchte, als auch seinen ernsthafteren Beziehungen und den beiden Ehen. Er eröffnet dadurch einen völlig neuen Blick auf eine der ...
Eugene Sue (1804-1857) zählte zu den Erfindern des Feuilletonromans und war zu seiner Zeit einer ...
Eugene Sue (1804-1857) zählte zu den Erfindern des Feuilletonromans und war zu seiner Zeit einer
der meistgelesenen und einflussreichsten Romanciers Frankreichs. Anfang der vierziger Jahre des 19. Jahrhunderts wurde das Leben Sues durch einen großen Wandel vom unpolitischen Dandy zum ...
Der russische Schriftsteller Arkadij Timofejewitsch Awertschenko (1881-1925) ist als ein führender Satiriker der letzten Zarenzeit ...
Der russische Schriftsteller Arkadij Timofejewitsch Awertschenko (1881-1925) ist als ein führender Satiriker der letzten Zarenzeit
in die Literaturgeschichte eingegangen. Seine Geschichten hat er in seiner eigenen sehr berühmten Zeitschrift „Satirikon (ab 1913 „Nowi Satirikon) ...
Der österreichische Arzt und Schriftsteller Ernst Weiß (1882-1940), von Thomas Mann als eines der größten ...
Der österreichische Arzt und Schriftsteller Ernst Weiß (1882-1940), von Thomas Mann als eines der größten
Talente der deutschen Prosadichtung gepriesen, zählt zu den vielen jüdischen Exilanten, die der deutsche Faschismus in den 1930er Jahren aus ihrer Heimat vertreibt. Zuflucht ...
„Die Frau von dreißig Jahren, Balzacs vermutlich bekanntester Roman, greift ein im 19. Jahrhundert überaus ...
„Die Frau von dreißig Jahren, Balzacs vermutlich bekanntester Roman, greift ein im 19. Jahrhundert überaus
brisantes gesellschaftliches Thema auf: die unglücklich verheiratete Frau. Erzählt wird die Geschichte der schönen und klugen Julie, die sich in Paris auf die Suche nach ...
In diesem autobiografischen Werk schrieb Korolenko nicht die Geschichte seiner Zeit nieder, sondern „bloß die ...
In diesem autobiografischen Werk schrieb Korolenko nicht die Geschichte seiner Zeit nieder, sondern „bloß die
Geschichte eines Menschenlebens in dieser Zeit. Hier findet der Leser nur die Geschichte meines Zeitgenossen, das Lebensbild eines Menschen, den ich besser gekannt habe, als ...